• Startseite

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchenbirkig ist Mitglied im Kreisfeuerwehrverband Bayreuth und gehört dort zur Inspektion III, Unterkreis 9.

Wir möchten Euch auf unseren Seiten einen Einblick in unsere Wehr geben, sowie über aktuelle Themen informieren.


 

Am Samstag den 08. Oktober ab 14:30 Uhr  lädt die Feuerwehr Kirchenbirkig zum Tag der offenen Tore 2022


Mit einem tollen Programm

Fahrzeug- und Geräteschau

Drohnenvorführung

Fettbrandsimulation

Löschtrainer

Feuerwehrrallye mit tollen Preisen (Preisverleihung 18:00Uhr)

Schauübung der Kinder- und Jugendfeuerwehr (Beginn: 16:00 Uhr)

Löschtraining für Groß und Klein

und vielem mehr...

 

 

sowie leckerer Verpflegung

Kaffee und Kuchen

Crêpes und Waffeln

Kesselgulasch

Pommes

 


Aktion "Hilfe für die Menschen in der Ukraine" 2022

„Wie kann ich für die Menschen, denen aktuell so viel Leid und Elend widerfährt, einfach nur was tun?“

Das haben sich in den letzten Tagen sicher viele von uns gefragt.

Als Antwort auf diese Frage haben wir uns als Feuerwehrverein kurzfristig und spontan für einen Spendenaufruf entschieden, bei dem die notwendigsten Dinge des täglichen Lebens zur Verfügung gestellt werden – und das Ausmaß der Hilfsbereitschaft und Solidarität war überwältigend!
Wir möchten uns ganz herzlich bei unserer Patenwehr der FFW Kühlenfels, der FFW Pegnitz, der FFW Obertrubach, und Mitgliedern aus unseren Reihen, die allesamt sofort und unkompliziert Transportmöglichkeiten organisiert, beim Verladen und annehmen mitgeholfen, bzw. Ihre Fahrzeuge angeboten haben, bedanken. Ohne Euch wäre die große Menge nie zu stemmen gewesen!!

Einige, die Ihre Spenden bei uns abgegeben haben, sind spontan geblieben und haben einfach mit angepackt. Andere sind kurzfristig nach unserem Aufruf mitzuhelfen, gekommen und sogar mit nach Auerbach gefahren um die Sachen wieder zu entladen – das war einfach nur super!!!
Unser Dank gilt natürlich auch Euch allen, die so viele Güter verpackt und bei uns abgegeben haben, und auch der Organisation
einfach-machen-e.V. ,ohne die diese Aktion so spontan bei uns nicht zustande gekommen wäre.

 

Wir konnten der Organisation  in Auerbach gestern Abend unzählige Hilfsgüter zur Verfügung stellen, und haben somit alle zusammen einen kleinen Teil dazu beigetragen, das Leid und Elend wenigstens ein bisschen zu lindern....ein gutes Gefühl.

Eure FFW Kirchenbirkig e.V.

 



Atemschutzübung mit der Drehleiter Juli 2020

Am Samstag, den 25.07.2020, wurde nach der langen, übungsfreien Corona-Pause erstmals wieder eine Atemschutzübung, bei bestem Wetter am Standort abgehalten.
Als besonders Highlight besuchten uns hierfür einige Kameraden der Feuerwehr Pegnitz mit ihrer Drehleiter. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön. So durften unsere Atemschutzgeräteträger, bei strahlendem Sonnenschein und einer perfekten Aussicht, erste Erfahrungen im Umgang und den besonderen Anforderungen an Atemschutzträger in Einsätzen mit einer Drehleiter sammeln.
Für schöne Impressionen sorgen die mit unserer Feuerwehr-Drohne geschossenen Aufnahmen. Einige dieser Fotos sind unter dem Beitrag zu sehen.

 

 


Jahreshauptversammlung 2020

Am Sonntag, 12.01.2020 fand im Gasthof Bauernschmitt wieder unsere Jahreshauptversammlung statt.
Anwesende der Feuerwehrführung waren unser KBI Stefan Steger und KBM Andreas Lodes. Seitens der Stadt Pottenstein waren der dritte Bürgermeister Josef Schrüfer, Maria Dreßel und Reinhold Thiem als Gäste anwesend.
Da heuer Neuwahlen stattfanden, wurde auch der Wahlausschuß durch dieses Team gebildet.
Die FF-Mitglieder wählten: als ersten Vorsitzenden Harald Schaffer, Thomas Brütting in Abwesenheit zum Stellvertreter, erster Kommandant bleibt Clemens Herlitz, der Stellvertreter bleibt Michael Brütting. Die neue Schriftführerin heißt Anja Daut, die Katrin Steger ablöste. Der neue Kassenwart ist Ronny Rude. Die Beisitzer sind Felix Fuchs, Markus Herlitz und Christian Herlitz. Die alten und neuen Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre sind Matthias Deinlein und Thomas Herlitz. Diese bestätigten auch dem bisherigen Kassier Andreas Brütting eine optimale Kassenführung und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

In seinem letzten Bericht als Vorsitzender ging Thomas Distler stolz auf die Mitgliederzahlen ein: Gesamt zählt die FF Kirchenbirkig derzeit 128 Mitglieder – davon sind 28 weiblich. 50 Aktive, acht Jugendliche, 21 Kinder, 24 Passive, 25 Fördernde und fünf Ehrenmitglieder. Das Einsatzspektrum der Wehr in 2019 reichte von 23 Sicherheitswachen, über zehn technische Hilfeleistungen und vierzehn Bränden – darunter war der Brand im Pegnitzer Ärztehaus mit einer Einsatzdauer von früh um 4 Uhr bis abends um 20 Uhr für die FF Kirchenbirkig. Auch einen Flächenbrand bei Moschendorf mit Drohneneinsatz nannte Kommandant Clemens Herlitz in seiner Jahresbilanz. Bei den insgesamt 47 Einsätzen kamen 800 Einsatzstunden zusammen. Hinzu reihten sich, laut Herlitz im angelaufenen Jahr rund 1250 Übungs- und Ausbildungsstunden, allein für den aktiven Dienst. Für heuer findet zudem eine gemeinsame Übung mit der Bergwacht Pottenstein am 5. Juli statt und für die EAL Truppe Planspielübungen in Glashütten.
Elf aktive Jugendliche zählt laut Jugendwart Felix Fuchs die erfolgreiche Gruppe. Geübt wird für die Teilnahme am Jugendleistungsmarsch, der heuer in Adlitz am 11. Juli stattfindet.
Katrin Steger von der Kinderfeuerwehr, die ihr 10- jähriges Bestehen feiern können, verwies auf die stolze Zahl von 21 Kindern und 14 kindgerechten Übungen in 2019. Zusätzlich werden in Zukunft diese stark wachsende Gruppe Susanne Polster und Anja Daut bei den Treffen an jedem dritten Samstag im Monat unterstützen. Fleißig geübt wird für die Kinderolympiade am 20. Juni in Ottenhof.
Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit überreichte die Vorstandschaft Hans Brütting ein Präsent und Georg Brütting wurde für 45 Jahre aktiven Dienst geehrt und wechselt nun in den passiven Dienst. Für 30 Jahre aktiven Dienst zeichnete die FF Kirchenbirkig Manuel Brütting, Bruno Daut und Michael Schaffer aus. Für 20 Jahre erhielt Jens Arnold eine Ehrung und für zehn Jahre Felix Fuchs.
Florian Distler, Lucas Fuchs und Lukas Heim wurden befördert und wechseln in den Feuerwehrmanndienst.
KBI Stefan Steger freute sich, dass die Stadträte und der Bürgermeister endlich die - wie er nannte „Baustellen“ - für die zwölf Feuerwehren in 2020 angehen wollen. Er nannte dabei besonders die persönlichen Schutzanzüge und die Schlauchpflege.
Nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere Kameraden Katrin Steger, Thomas Distler, Andy Brütting und Benjamin Herlitz, die uns in den letzten Jahren mit Ihrem Engagement und Einsatz in der Vorstandschaft unterstützt haben!



Quelle: Rosi Thiem, freie Mitarbeiterin Presse

 _______________________________________________________________________________________

Christbaumparty 2020

Am Freitag, 10.01.2020 fand unterhalb des Buswendeplatzes wieder unsere Christbaumparty statt. Die Besucher ließen sich trotz einiger Regenschauer nicht davon abhalten dabei zu sein, wenn die zuvor durch unsere Jugendfeuerwehr gesammelten Christbäume bei Glühwein, Bier und Bratwürsten verbrannt werden. Danke an alle fleißigen Helfer und Besucher!

_______________________________________________________________________________________

Jugendfeuerwehrtag 2019

Am Samstag, 25.05.2019 fand der Jugendfeuerwehrtag der Inspektion III bei uns in Kirchenbirkig statt.
Bei optimalen Wetterbedingungen traten 80 Jugendliche aus 17 Wehren auf einem ca. 4,6 km langem Parcours zum Leistungsmarsch an. Letztlich wurde unsere Jugendwehr mit dem 1. Platz in der Wertung belohnt!

Um mehr über dieses gelungene und spannende Ereignis zu erfahren, hier der Link zum Bericht mit zahlreichen Bildern auf der Homepage unseres Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth:

Hier clicken

_______________________________________________________________________________________

 

 

 

Hier findet Ihr alle Informationen zur Ehrenamtskarte!!!